Wie funktioniert das?

Erasmus in Corona-Zeiten

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie sind Urlaube und Auslandsaufenthalte nur mehr schwer zu planen.
Wir haben uns schlau gemacht, wie ein Erasmus-Austausch im laufenden und kommenden Semester aussehen kann.

Ein Mitarbeiter aus dem Büro für internationale Beziehungen der Uni Graz teilte uns mit, dass Erasmus momentan grundsätzlich möglich ist, die Teilnehmerzahlen aber merklich zurückgegangen sind. Im Vergleich zum Vorjahr seien nur etwa die Hälfte an Studierenden auf einem Erasmus-Semester im Ausland. Die beliebtesten Ziele seien trotz Corona und Brexit gleichgeblieben: Spanien, UK und Skandinavien werden am häufigsten besucht.

Florian,
Erasmus-Student:
"Ich bin in Madrid und nachdem zuerst nur einzelne Teile der Stadt im Lockdown waren, nämlich die Bezirke mit den höchsten Ansteckungszahlen, gibt es inzwischen einen kompletten Lockdown. Gruppengrößen dürfen sechs Personen nicht überschreiten und Lokale sperren um 23 Uhr zu."

Die ganze Story
liest du bei uns!